Das aktuelle Thema

Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ ist ein Dauerbrenner. Neue Ideen, kreative Impulse und aktuelle Themen halten den bewährten Wettbewerb jung und machen ihn stets aufs Neue attraktiv für den Nachwuchs. Teilnehmerrekorde und Rekordresonanz zeigen dies immer wieder.
„Meer entdecken“ lautet das Motto des 56. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ – Kinder und Jugendliche können dazu kreativ werden. Diese Aufforderung an den Forschergeist soll junge Menschen ermutigen, sich mit den Meeren und Ozeanen zu beschäftigen. In der Fantasie können sie in die Welt unter Wasser abtauchen und in ihren kreativen Beiträgen vermitteln, was sie dort entdecken – oder zu finden hoffen.
Für Menschen ist der Großteil der Meere und Ozeane unzugänglich und unbekannt. Über die Tiefsee und die Arten, die sie bewohnen und zu den ältesten des Planeten zählen, wissen wir vergleichsweise wenig. Schon deshalb fasziniert uns die Unterwasserwelt. Sie ist Imaginationsraum, sie steht für die Herkunft des Lebens, sie beglückt uns mit ihrem Arten- und Farbenreichtum.
Dabei sind beide Welten, das Meer und das Land, voneinander abhängig. Auf der Erde spüren wir etwa, wie die Meeresströmungen rund um den Planeten das Wetter beeinflussen. Und seit einiger Zeit beobachten wir, wie die Erderwärmung sich auf die Meeresströmungen auswirkt oder Stress bei den Lebewesen im Ozean erzeugt.
Wenn wir beide Welten bewahren wollen, lohnt es, einen Perspektivwechsel zu wagen: und die Welt einmal von unterhalb des Meeresspiegels zu betrachten!
Die neue Wettbewerbsrunde startet am 1. Oktober 2025.
Deine Aufgabe
Klassen 1 bis 4:
Wie stellst du dir das Leben im Meer vor?
Die Unterwasserwelt ist voller spannender Geheimnisse und Lebewesen. Dort leben bunte Fische, riesige Wale und faszinierende Quallen. Warst du schon mal am Meer? Vielleicht hast du am Strand Muscheln gesammelt oder durch die Taucherbrille kleine Fische beobachtet? Überlege dir, wie das Leben unter Wasser aussieht. Welche Tiere und Pflanzen gibt es in den farbenfrohen Korallenriffen? Was passiert in der Dunkelheit der Tiefsee?
Zeig uns, wie du dir das Leben unter Wasser vorstellst! Male oder zeichne ein Bild, bastle deine eigene Unterwasserwelt-Collage, fotografiere oder drehe einen Kurzfilm. Nutze Stifte, Pinsel oder auch digitale Werkzeuge.
Klasse 5 bis 9:
Was macht unsere Ozeane besonders?
Unsere Ozeane und Meere bieten ein Zuhause für schillernde Fische, majestätische Wale, bunte Korallen und geheimnisvolle Tiefsee-Wesen. Gleichzeitig ist diese vielfältige Unterwasserwelt auch bedroht. Und wir wissen noch so wenig von ihr: Die Tiefsee ist weniger gut erforscht als der Mond. Was begeistert dich an Ozeanen und Meeren? Welche Geheimnisse können wir dort noch entdecken? Welche Farben und Formen gibt es dort? Und wie können wir dazu beitragen, diese faszinierende Welt zu bewahren?
Was macht unsere Ozeane und Meere so besonders? Zeig es uns mit deiner kreativen Idee! Du kannst dabei verschiedene künstlerische Mittel benutzen, ob analog oder digital: Zeichnung, Malerei, Fotografie und Kurzfilm. Auch Mischtechniken sind möglich.
Klasse 10 bis 13:
Welche Rolle spielen die Ozeane in unserem Leben?
Die Ozeane und Meere bieten nicht nur eine faszinierende und vielfältige Unterwasserwelt, sondern sind auch lebenswichtige Ökosysteme. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Funktionsweise unseres Planeten: Sie produzieren Sauerstoff, regulieren das Klima und beherbergen unzählige Lebensformen, die das Gleichgewicht der Natur bewahren. Gleichzeitig berühren uns Ozeane und Meere auf einer emotionalen Ebene – ihre Weite, Tiefe und Geheimnisse faszinieren uns und laden dazu ein, in andere Welten abzutauchen. Wie beeinflussen Ozeane unsere Erde und damit unser Leben? Wie siehst du die Beziehung zwischen Mensch und Meer, und welche Emotionen verbindest du mit den Ozeanen?
Zeig uns, welche Rolle Ozeane in deinem und unser aller Leben spielen! Du kannst dafür alle gestalterischen Mittel nutzen, die dir zur Verfügung stehen – ob analoge oder digitale Zeichnung oder Malerei, Fotografie, Collagen oder Kurzfilm.
Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme findest du hier. Wir haben auch eine ganze Reihe von Tipps und Hilfestellungen auf diesem Portal für dich. Schau dich doch einfach mal ein bisschen um. Wir freuen uns auf deinen Filmbeitrag zum größten Jugendkreativwettbewerb der Welt.
Auf die besten Filmemacher und Filmemacherinnen unter euch warten tolle Gewinne!
Viel Spaß und Erfolg!
Dein jugend creativ-Team